Die sieben Goldmedaillen-Gewinner und der jahrgangsbeste Gebäudesystemintegrator (v. l. n. r.): Benedikt Kanhäusser (Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik), Julian Lembeck (Systemelektroniker), Johannes Pfaller (Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik), Tom Flemming (Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik), Felix Kreuz (Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik), Jonas Babinsky (Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik), David Vogel (Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) sowie Jannis Wiehart (Elektroniker für Gebäudesystemintegration). Ganz links im Bild: ZVEH-Präsident Stefan Ehinger, rechts außen: der Schirmherr der DMH 2024, Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
ZVEH-Präsident Stefan Ehinger hielt die Begrüßungsrede zum Festabend.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Schirmherr Adalbert Neumann, CEO der Busch-Jaeger Elektro GmbH.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
DMH-Begrüßungsabend und Vorbesprechung für die Teilnehmenden in der Jugendherberge.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Mitglieder des DMH-Bewertungsausschusses 2024.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Julian Lembeck (Nordrhein-Westfalen), 1. Platz, Systemelektroniker.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Jonas Babinsky (Bayern), 1. Platz, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Nico Herhold (Hessen), 2. Platz, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Tino Kittner (Sachsen), 3. Platz, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
David Vogel (Rheinland-Pfalz), 1. Platz, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Malte Munk (Niedersachsen), 2. Platz, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Oliver Zettl (Bayern), 3. Platz, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Johannes Pfaller (Bayern), 1. Platz, Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Miriam Fey (Hessen), 2. Platz, Informationselektronikerin Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Benedikt Kanhäusser (Bayern), 1. Platz, Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Maurice Wießner (Thüringen), 2. Platz, Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Felix Kreuz (Nordrhein-Westfalen), 1. Platz, Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Lisa Kraus (Rheinland-Pfalz), 2. Platz, Informationselektronikerin Schwerpunkt Bürosystemtechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Tom Flemmig (Nordrhein-Westfalen), 1. Platz, Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Benedikt Rettenberger (Bayern), 2. Platz, Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Vor dem großen Festabend galt es zwei Tage lang im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE) Oldenburg, Prüfungsaufgaben zu bewältigen.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Systemelektroniker/-in (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Julian Lembeck (1. Platz, Nordrhein-Westfalen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die beiden Teilnehmer in dem Beruf Systemelektroniker/-in.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Tom Flemmig (1. Platz, Nordrhein-Westfalen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 2 in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Tom Flemmig (1. Platz, Nordrhein-Westfalen), Benedikt Rettenberger (2. Platz, Bayern) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Alle Teilnehmer in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Benedikt Kanhäusser (1. Platz, Bayern) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 2 in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Benedikt Kanhäusser (1. Platz, Bayern), Maurice Wießner (2. Platz, Thüringen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Alle Teilnehmer in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Johannes Pfaller (1. Platz, Bayern) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 2 in dem Beruf Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Johannes Pfaller (1. Platz, Bayern), Miriam Fey (2. Platz, Hessen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Alle Teilnehmer/-innen in dem Beruf Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Bürosystemtechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Felix Kreuz (1. Platz, Nordrhein-Westfalen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 2 in dem Beruf Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Bürosystemtechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Felix Kreuz (1. Platz, Nordrhein-Westfalen), Lisa Kraus (2. Platz, Rheinland-Pfalz) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Jonas Babinsky (1. Platz, Bayern) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 3 in dem Beruf Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Tino Kittner (3. Platz, Sachsen), Jonas Babinsky (1. Platz, Bayern), Nico Herold (2. Platz, Hessen) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Alle Teilnehmer in dem Beruf Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Siegerehrung Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), David Vogel (1. Platz, Rheinland-Pfalz) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Die Sieger der Plätze 1 - 3 in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (v. l. n. r.): Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident), Oliver Zettl (3. Platz, Bayern), David Vogel (1. Platz, Rheinland-Pfalz), Malte Munk (2. Platz, Bayern) und Schirmherr Adalbert Neumann.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Alle Teilnehmer in dem Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Sonderpreis für den ersten Sieger in dem neu geschaffenen Beruf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI), Jannis Wiehart (1. Platz, Niedersachsen, M.) mit Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident, l.) und Schirmherr Adalbert Neumann, r.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
David Vogel (r.) als Bester der Besten unter den Elektronikern Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik konnte sich zusätzlich über eine DDScad-Software von Graphisoft sowie eine Einladung zur D-A-CH-Normen-Tagung 2025 der DKE in der Schweiz freuen.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Zu den rund 220 Gästen zählten neben den Angehörigen und Freunden der DMH-Teilnehmer/-innen auch Vertreter/-innen der Ausbildungsbetriebe, der 40 DMH-Sponsoren sowie zahlreiche Abgesandte der e-handwerklichen Organisation.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Mentalist Julius Taylor verblüffte sein Publikum, indem er Gedanken von Zuschauern las. Zudem hatte der Magier zahlreiche Zaubertricks im Gepäck.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Gruppenbild: Alle 43 Teilnehmer/-innen der 73. Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Gruppenbild: Alle 43 Teilnehmer/-innen der 73. Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Den Abend moderierten Thorsten Janßen (2. v. l.) und Tobias Krügener (2. v. r.) mit ZVEH-Präsident Stefan Ehinger (l.) und Schirmherr Adalbert Neumann (r.).
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Um auf den außerordentlichen Beitrag von Meister/-innen für die Ausbildung hinzuweisen, wurde 2024 zum zweiten Mal der „E-Meister des Jahres“ verliehen. Die Urkunden überreichte Hans Auracher (ZVEH-Vizepräsident, M.) an Kevin Gogel (l.) von SAT Elektrotechnik GmbH aus Nürnberg, sowie an Stefanie Lampe (r.) von EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein-Main.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Zeit zum Netzwerken: Bei einem Bowlingabend konnten sich die Teilnehmer/-innen näher kennenlernen.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download
Zeit zum Netzwerken: Bei einem Bowlingabend konnten sich die Teilnehmer/-innen näher kennenlernen.
Quelle: ZVEH / Jessica Franke
Download